Hier finden Sie weitere Ansprechpartner, Öffnungszeiten, Telefonnummern und E-Mail-Adressen.
Sekretariat
Frau Christiane Sauerwein-Birkelbach

Anschrift:
Gesamtschule Geistal
Geistalweg 9
36251 Bad Hersfeld
Telefon: 0 66 21 - 72 05 1
Telefax: 0 66 21 - 919421
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 7.30 - 12.00 und 13.00 - 15.30 Uhr
Freitag: 7.30 - 12.00 und 13.00 - 14.00 Uhr
In den Ferien: mittwochs von 10 Uhr bis 12 Uhr
Hausmeister
Herr Carsten Vollmer

Neue Artikel Schule_3.1_
PrevNext
Unsere Schule
Fachkonferenzen
Fachkonferenzleiter/-innen
Deutsch: Frau Landgrebe
Gesellschaftslehre (GL): Frau Weber
Mathematik: Herr Groß
Englisch: Frau Braun & Herr Schoenauer
Französisch: Frau Hartwig
Latein: Herr Clemenz
Spanisch: Frau Schütrumpf
Physik: Herr Groß
Chemie: Frau Becker
Biologie: Herr Kohlenberg
Sport: Herr Kallée
Kunst: Frau Müller-Siebert (komm.)
Musik: Frau K. Schmidt (komm.)
Arbeitslehre: Herr Reuning
Religion: Frau Apel-Herrmann
Ethik: Herr Vollmar
weiterlesen
Unsere Schule
Geschichte der GSG
1970 bis 2015
.
1.8.1974
1.8.1976
Einrichtung der Förderstufe, zunächst als Teil der Linggschule
Einrichtung der Gesamtschule Geistal in den Räumen der bisherigen Luisenschule im Geistalweg 9
16 Förderstufenklassen (Unterricht in der Nordschule)
12 Klassen 7 (4H. 5R, 3G)
4 Hauptschulklassen 8 und 9 der Linggschule
weiterlesen
Unsere Schule
Hau-Ruck
Das HAU - RUCK - Konzept der GS Geistal
Unsere H A U ptschule bietet:
Qualifizierte Abschlüsse R ücksichtnahme auf Fähigkeiten und Fertigkeiten
Enge Kontakte zur Arbeitswelt U msicht und Weitsicht für den Einstieg in das Berufsleben
Berufsorientierten Unterricht C hancen für die Berufsausbildung erhöhen
Gezielte Fördermaßnahmen K enntnisse über die Anforderungen der Arbeitswelt vermitteln
weiterlesen
Unsere Schule
Sportklasse
Was wollen wir:
Übergewicht gepaart mit einseitiger Ernährung, mangelnde Bewegung und eine fehlende sinnvolle Freizeitgestaltung sind gegenwärtig Probleme des Kindes- und Jugendalters mit hoher gesellschaftlicher Relevanz. Das heißt, der sportlichen Betätigung im schulischen Umfeld kommt, so belegen auch entsprechende Studien, eine immer größere Bedeutung zu. Um den o.g. Schwierigkeiten entgegenzuwirken, hat die...
weiterlesen
Termine und Veranstaltungen
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.