Die Gesamtschule Geistal
-
ist eine integrierte Gesamtschule des Landkreises Hersfeld - Rotenburg
-
hat das Gütesiegel: "Schule für Hochbegabte"
-
hat das Gütesiegel: "Kontinuierlicher Praxistag"
-
bietet als Sprachenfolge neben Englisch - Französisch auch Englisch - Latein an
-
bietet als dritte Fremdspache Spanisch an
-
ermöglicht den Schülerinnen und Schülern unterschiedliche Wege der schulischen Bildung
-
bietet den Schülerinnen und Schülern eine Fülle besonderer Angebote an
-
nimmt an einer Reihe von Modellversuchen teil
-
integriert als festen Bestandteil die Schulsozialarbeit
-
betreibt Talentförderung durch Talentgruppen und vielfältige Wahlangebote

Neue Artikel
PrevNext
Unsere Schule
Fachkonferenzen
Fachkonferenzleiter/-innen
Deutsch: Frau Landgrebe
Gesellschaftslehre (GL): Frau Weber
Mathematik: Herr Groß
Englisch: Frau Braun & Herr Schoenauer
Französisch: Frau Hartwig
Latein: Herr Clemenz
Spanisch: Frau Schütrumpf
Physik: Herr Groß
Chemie: Frau Becker
Biologie: Herr Kohlenberg
Sport: Herr Kallée
Kunst: Frau Müller-Siebert (komm.)
Musik: Frau K. Schmidt (komm.)
Arbeitslehre: Herr Reuning
Religion: Frau Apel-Herrmann
Ethik: Herr Vollmar
weiterlesen
Unsere Schule
Geschichte der GSG
1970 bis 2015
.
1.8.1974
1.8.1976
Einrichtung der Förderstufe, zunächst als Teil der Linggschule
Einrichtung der Gesamtschule Geistal in den Räumen der bisherigen Luisenschule im Geistalweg 9
16 Förderstufenklassen (Unterricht in der Nordschule)
12 Klassen 7 (4H. 5R, 3G)
4 Hauptschulklassen 8 und 9 der Linggschule
weiterlesen
Unsere Schule
Hau-Ruck
Das HAU - RUCK - Konzept der GS Geistal
Unsere H A U ptschule bietet:
Qualifizierte Abschlüsse R ücksichtnahme auf Fähigkeiten und Fertigkeiten
Enge Kontakte zur Arbeitswelt U msicht und Weitsicht für den Einstieg in das Berufsleben
Berufsorientierten Unterricht C hancen für die Berufsausbildung erhöhen
Gezielte Fördermaßnahmen K enntnisse über die Anforderungen der Arbeitswelt vermitteln
weiterlesen
Unsere Schule
Sportklasse
Was wollen wir:
Übergewicht gepaart mit einseitiger Ernährung, mangelnde Bewegung und eine fehlende sinnvolle Freizeitgestaltung sind gegenwärtig Probleme des Kindes- und Jugendalters mit hoher gesellschaftlicher Relevanz. Das heißt, der sportlichen Betätigung im schulischen Umfeld kommt, so belegen auch entsprechende Studien, eine immer größere Bedeutung zu. Um den o.g. Schwierigkeiten entgegenzuwirken, hat die...
weiterlesen
Unsere Schule
kulturelles Lernen
Musik
Kulturelle Bildung in vielen Bereichen steht seit Gründung der Gesamtschule Geistal immer ganz oben auf der Agenda.
Kulturelle Bildung fördert den souveränen Umgang mit unterschiedlichsten Künsten als auch Kulturtechniken und lässt Jugendliche daran wachsen und reifen. Somit ist sie für ein Erwachsenwerden in unserer Gesellschaft unumgänglich.
Die Rock & Acoustic-Band unserer Schule...
weiterlesen
Unsere Schule
Unsere Schule
Die Gesamtschule Geistal
ist eine integrierte Gesamtschule des Landkreises Hersfeld - Rotenburg
hat das Gütesiegel: "Schule für Hochbegabte"
hat das Gütesiegel: "Kontinuierlicher Praxistag"
bietet als Sprachenfolge neben Englisch - Französisch auch Englisch - Latein an
bietet als dritte Fremdspache Spanisch an
ermöglicht den Schülerinnen und Schülern unterschiedliche Wege der schulischen Bildung
bietet den Schülerinnen und Schülern...
weiterlesen
Unsere Schule
Gütesiegel Hochbegabung
Was versteht man unter Hochbegabung?
Etwa zwei Prozent der Schülerinnen und Schüler jedes Schuljahrgangs haben einen Intelligenzquotienten (IQ) von über 130 und gelten damit als hochbegabt. „,Hochbegabt‘ ist demnach, wer sich schnell Wissen über Sachverhalte und Problemlösungsstrategien aneignen kann, dieses Wissen in unterschiedlichen Situationen für unterschiedliche Problemlösungen effektiv nutzt, rasch aus...
weiterlesen
Unsere Schule
Schach-AG
Von Königsmördern, Bauernopfern und Schlachten bis zum bitteren Ende
In der Schach-AG der Gesamtschule Geistal lernen die Schüler/innen aus den verschiedenen Jahrgangsstufen das königliche Spiel. Während die Anfänger erste Manöver kennen lernen und am Ende das Bauerndiplom erwerben können, geht es für die Fortgeschrittenen um das Turm- oder sogar das Damendiplom....
weiterlesen
Unsere Schule
Verwaltung
Hier finden Sie weitere Ansprechpartner, Öffnungszeiten, Telefonnummern und E-Mail-Adressen.
weiterlesen
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.